Highlights einer Alaska-Reise
Treten Sie ein in das Naturerlebnis Alaskas, eine der eindrucksvollsten Naturregionen Nordamerikas. Gletscher wie der Hubbard-Gletscher, tief eingeschnittene Fjorde und der weitläufige Glacier Bay Nationalpark prägen jede Alaska Expedition. Besonders eindrucksvoll erleben Sie diese Vielfalt entlang der Inside Passage, einer der schönsten Wasserstraßen der Welt. Die Route bietet wechselnde Perspektiven auf zerklüftete Küsten, dichte Regenwälder und abgelegene Gemeinden. Die reiche Tierwelt Alaskas, darunter Wale, Seeadler und Seelöwen, zeigt sich auf vielen Routenabschnitten oft beeindruckend nah am Schiff und schafft bleibende Erinnerungen an die Wildnis Alaskas.
° Nordlichter und Polarlichter: Die Alaska Polarlichter zählen zu den eindrucksvollsten Naturphänomenen des Nordens. Wer in den Monaten von Ende August bis Ende April nach Alaska reist, hat gute Chancen, die Nordlichter zu sehen, besonders in klaren, dunklen Nächten abseits größerer Ortschaften. Diese Polarlichtsaison macht Reisen außerhalb der Sommermonate besonders attraktiv. In den hellen Monaten hingegen zeigt sich Alaska in einem völlig anderen Licht: Dann lassen lange Tage Gletscher und Landschaften bis spät in die Nacht in weichen Farbtönen leuchten, eine stille, atmosphärische Kulisse für Entdeckungen in der Wildnis.
° Wildnis und Tierwelt: Alaska gilt als eines der letzten großen Naturgebiete Nordamerikas mit einer Wildnis, die selten gewordene Lebensräume in beeindruckender Vielfalt bewahrt. Die Tierwelt Alaskas ist außergewöhnlich vielfältig: In dichten Wäldern und entlang der Küsten leben Karibus, Elche, Bären und der Weißkopfseeadler, das Wappentier der USA. Auch seltene Vogelarten lassen sich in abgeschiedenen Regionen beobachten. Gerade in den Sommermonaten lassen sich Alaska Bären beim Fischfang an Flüssen beobachten. Ein beeindruckendes Naturschauspiel.

° Kultur der Ureinwohner: Die indigene Kultur Alaskas ist ein prägender Bestandteil jeder Entdeckungsreise durch den Norden. Sie ist tief mit der Natur verbunden und basiert auf überlieferten Traditionen, die über Jahrtausende weitergegeben wurden. Entlang der Küste begegnen Reisende dem kulturellen Erbe der Ureinwohner Alaskas, insbesondere der Tlingit, Haidaund Tsimshian. Als Teil der Ureinwohner der USA bewahren sie bis heute ihre eigene Sprache, Kunst und Lebensweise, spürbar in Kulturzentren, kunstvoll geschnitzten Totempfählen und überlieferten Erzähltraditionen.

° Die üppigen RegenwäIder der Inside Passage: Die Inside Passage ist nicht nur eine der spektakulärsten Wasserstraßen Nordamerikas, sondern auch Heimat eines einzigartigen gemäßigten Regenwalds. Dichte, moosbedeckte Baumkronen, riesige Douglasien und Zedern prägen diese urwüchsige Landschaft. Das feuchte, milde Klima schafft ideale Bedingungen für eine vielfältige Flora und Fauna, die sich in dieser abgeschiedenen Region ungestört entfalten kann. Auf einer Kreuzfahrt durch die Inside Passage tauchen Sie ein in diese grüne Wildnis, die eine faszinierende Ergänzung zu den imposanten Gletschern und Fjorden Alaskas bietet.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Alaska-Kreuzfahrt?
Alaska ist der nördlichste Bundesstaat der USA und grenzt an Kanada. Das Land bietet intensive jahreszeitliche Kontraste von Mitternachtssonne im Sommer bis zu klarem Licht im Frühherbst. Die beste Reisezeit für eine Alaska Kreuzfahrt liegt zwischen Mitte Juni und Mitte September. In dieser Zeit sind milde Temperaturen, lange Tage und ideale Bedingungen zur Beobachtung der Tierwelt, wie Wale, Bären und Seeadler, garantiert. Wer flexibel ist, kann schon Ende Mai reisen, wenn die Vegetation besonders blüht. Im Herbst beginnt die Nordlichtsaison. Erste Polarlichter sind ab dem 20. September sichtbar.
Monat | Tageslicht | Temperatur Min. | Temperatur Max. | beste Zeit für |
---|---|---|---|---|
Mai | 14 | 2°C | 14°C | Seevögel, Orca |
Juni | 14 | 8°C | 19°C | Seevögel, Buckelwale, Orca |
Juli | 12 | 10°C | 21°C | Bären, Seevögel, Buckelwale, Orca |
August | 10 | 7°C | 18°C | Bären, Seevögel, Buckelwale, Orca |
September | 8 | 2°C | 12°C | Bären, Seevögel, Orca, Elche |
Oktober | 6 | -7°C | 2°C | Seevögel, Elche |
Packliste für Ihre Alaska-Expedition: Kleidung, Ausrüstung und Tipps
Eine sorgfältig zusammengestellte Packliste für Ihre Alaska Reise sorgt dafür, dass Sie bei jedem Wetter gut ausgestattet sind: Ob an Deck, bei Ausflügen oder an Bord. Das Klima in Alaska ist wechselhaft, selbst im Sommer. Wasserdichte, windfeste Kleidung und praktische Ausrüstung sind deshalb essenziell.
Kleidung für wechselhaftes Wetter
- Wasserdichte Funktionsjacke
- Warme Zwischenschichten wie Fleecejacken für flexible Temperaturregulierung
- Mütze, Schal, Handschuhe
- Atmungsaktive Funktionsunterwäsche für kühle Tage
Schuhe und Zubehör
- Robuste Wanderschuhe mit gutem Profil für sichere Landgänge und Wanderungen
- Bequeme Wechselschuhe für entspannte Stunden an Bord
- Rutschfeste Socken oder atmungsaktive Trekkingsocken
Ausrüstung für Natur- und Tierbeobachtung
- Kamera oder Fernglas für Wildlife-Sichtungen
- Wasserschutzhülle zum Schutz von Handy oder Kameraobjektiv vor Spritzwasser
- Powerbank für längere Ausflüge & ggf. Reiseadapter
Einreise, Visa und nützliche Hinweise für Alaska-Reisen
Reisepass: Für Ihre Einreise nach Alaska benötigen Sie einen Reisepass, der bei Reiseantritt noch mindestens sechs Monate gültig ist. Deutsche Staatsangehörige müssen zusätzlich eine ESTA-Registrierung im Rahmen des Visa Waiver Programms durchführen. Dieses elektronische Visum für die USA kann online beantragt werden unter: ESTA-Registrierung. Sollten Sie Fragen zu den Einreiseformalitäten haben, steht Ihnen unser Team jederzeit beratend zur Seite.
Impfung: Informieren Sie sich außerdem rechtzeitig über die aktuellen Impfempfehlungen des Auswärtigen Amts. Für Zahlungen an Bord und bei Ausflügen ist eine Kreditkarte in US-Dollar das gängigste Zahlungsmittel.
Zeitzone: In Alaska gilt die Alaska Standard Time (AST). Der Zeitunterschied zur Mitteleuropäischen Zeit beträgt in der Regel –9 Stunden, was bei der Planung von Flügen, Ankünften und der Kommunikation berücksichtigt werden sollte.
Stromversorgung: In Alaska gilt eine Stromspannung von 110 Volt. Für deutsche Geräte wird ein Reiseadapter für US-Flachstecker benötigt.

Häufige Fragen zur Alaska-Kreuzfahrt
Eine Expeditionskreuzfahrt nach Alaska wirft viele spannende Fragen auf, die über die Basics hinausgehen. Wo sind die schönsten Orte in Alaska? Welche Tiere sind typisch und wann lassen sie sich am besten beobachten? Wie unterscheiden sich die Kreuzfahrtrouten, und welche Route ist besonders empfehlenswert? Unsere FAQs beantworten diese und weitere Fragen, damit Sie Ihre Alaska Kreuzfahrt optimal planen und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen können.
In Alaska wird hauptsächlich Englisch gesprochen, das ist die Amtssprache. Daneben gibt es zahlreiche indigene Sprachen, wie Tlingit, Inupiaq, Yupik und andere, die von den indigenen Gemeinschaften gepflegt werden.
Der Sommer in Alaska dauert normalerweise von Juni bis August. In dieser Zeit steigen die Temperaturen in vielen Teilen des Staates auf angenehme Werte zwischen 15 und 25 Grad Celsius, und die Tage sind besonders lang – in einigen Regionen scheint die Mitternachtssonne, sodass es kaum dunkel wird. Der alaskanische Sommer bietet ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Angeln und Tierbeobachtungen.
Alaska besticht durch eine Vielzahl atemberaubender Landschaften. Besonders sehenswert sind die Gletscher in der Glacier Bay, die zerklüftete Küste entlang der Inside Passage sowie die historischen Goldrauschstädte wie Skagway. Auch die Wildnis im Denali-Nationalpark und die abgelegenen Fjorde bieten unvergleichliche Naturerlebnisse. Jede Route bietet einzigartige Highlights, die Alaska zu einem unvergleichlichen Reiseziel machen.
In Alaska begegnet man zahlreichen Tierarten, darunter Grizzlybären, Elche, Karibus, Weißkopfseeadler und verschiedene Walarten. Die beste Zeit für die Beobachtung von Bären ist der Sommer, insbesondere Juli und August, wenn sie Lachse fangen. Wale sind von Mai bis September häufig zu sehen. Die Tierwelt ist auf jeder Route präsent, wobei regionale Unterschiede zu beachten sind.
Alaska-Kreuzfahrten bieten hauptsächlich zwei Routenvarianten: Nordbound (von Süden nach Norden) und Southbound (von Norden nach Süden). Beide führen durch die Inside Passage, unterscheiden sich aber im Ablauf der Highlights. Nordbound-Reisen starten meist in Vancouver oder Seattle und enden in Alaska, während Southbound-Reisen die Rückreise antreten. Die Wahl der schönsten Route hängt von persönlichen Präferenzen ab, doch viele Reisende bevorzugen die Nordbound-Route wegen der idealen Sicht auf die Landschaft und Tiere.
Die klassische Kreuzfahrtsaison in Alaska dauert von Juni bis September. Das Wetter ist in dieser Zeit mild mit Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad Celsius, allerdings kann das Wetter schnell wechseln. Die besten Bedingungen für Tierbeobachtungen und Landschaftserlebnisse sind im Juli und August. Wer Polarlichter sehen möchte, sollte die späten Septembermonate ins Auge fassen.
Alaska hat eine reiche Geschichte, die von der indigenen Kultur der Tlingit, Haida und Tsimshian geprägt ist. Die Region erlebte auch einen bedeutenden Goldrausch im 19. Jahrhundert, dessen Spuren heute in Orten wie Skagway sichtbar sind. Die Verbindung von Natur, Kultur und Geschichte macht Alaska zu einem einzigartigen Reiseziel. Auf vielen Kreuzfahrten gibt es Möglichkeiten, mehr über diese Facetten durch Landausflüge und Museen zu erfahren.