5 Prozent

Antarktis

Expeditionen zum eisigsten Kontinent der Welt

+49 (0)30 890 626 66 +49 (0)30 890 626 66

Highlights einer Antarktisreise

Die Antarktis bietet atemberaubende Szenerien mit riesigen Eisbergen, imposanten Gletschern und endlosen Weiten aus Schnee und Eis. Die Stille und Abgeschiedenheit dieser unberührten Natur ist überwältigend.

° Nordlichter und Polarlichter: Je nach Jahreszeit und Wetterbedingungen können Sie in den Genuss spektakulärer Himmelsphänomene wie Polarlichter kommen, die den Himmel in mystische Farben erstrahlen lassen.


° Forschergeist erleben: Auf den Spuren großer Entdecker wie Roald Amundsen die Geschichte der Polarforschung hautnah erleben. Besuche historischer Forschungseinrichtungen und Begegnungen mit modernen Wissenschaftlern bieten tiefgehende Einblicke in das Leben und Arbeiten in der Antarktis.

Ein HX Expeditionsschiff liegt im Eis. Eine Gangway führt vom Schiff auf die schneebedeckte Fläche, wo mehrere Personen in warmer Kleidung stehen.

° Spektakuläre Sonnenauf- und Untergänge: Die besonderen Lichtverhältnisse der Polarregion sorgen für dramatische und unvergleichliche Sonnenauf- und Sonnenuntergänge, die die Eislandschaften in ein faszinierendes Licht tauchen.


° Zodiac-Expeditionen: Kleine, wendige Zodiac-Boote ermöglichen es, nahe an die beeindruckenden Eisformationen heranzukommen und abgelegene Buchten zu erkunden. Diese Ausflüge bieten die Gelegenheit, die Antarktis aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.

° Abenteuerliche Aktivitäten: Kajakfahren zwischen Eisbergen, Schneeschuh-Wanderungen durch unberührte Landschaften und Camping unter dem klaren Sternenhimmel. Einzigartige Möglichkeiten, die atemberaubende Schönheit und Stille der Antarktis hautnah zu erleben.

Eiszapfen hängen von einer vereisten Oberfläche über dunklem, kaltem Wasser. Die Umgebung wirkt frostig und still.

° Einzigartige Tierwelt: Die Antarktis beheimatet eine Vielzahl von Tieren, die sich perfekt an die extremen Bedingungen angepasst haben. Freuen Sie sich auf Begegnungen mit Pinguinen, Robben und Walen in ihrer natürlichen Umgebung.

Eine Gruppe Pinguine steht auf einer Schnee- und Eisfläche vor einem blauen Hintergrund. Einer der Pinguine geht vorneweg, während die anderen folgen.

Beste Reisezeit für die Antarktis

Die beste Reisezeit für eine Kreuzfahrt in die Antarktis richtet sich nach den Tierbeobachtungen, die Sie erleben möchten. Jede Phase der Saison hat besondere Höhepunkte für Tierliebhaber, die Einblicke in das Leben und Verhalten der faszinierenden Tierwelt der Antarktis suchen.

MonatTageslichtTemperatur Min.Temperatur Max.Pinguin Lebenszyklusbeste Zeit für
Januar200°C5°CPinguin KükenRobben, Wale, Seevögel
Februar160°C4°CPinguin KükenRobben, Wale, Seevögel
März12-5°C-1°CPinguin KükenRobben, Wale, Seevögel
Oktober16-5°C-1°CBalz und PaarungRobben, Seeelefanten, Eis/Schnee, Seevögel
November18-3°C2°CBalz, Paarung und NistenRobben, Seeelefanten, Eis/Schnee, Seevögel
Dezember21-1°C4°CSchlüpfenRobben, Seevögel, Wale

Empfehlungen für Ihr Reisegepäck – Packliste Antarktis

  • Wasserdichte und robuste Überziehhose, sowie Ski- oder Snowbordhose für die (nassen) Anlandungen per Zodiac und die Spaziergänge an Land
  • Wasserdichte Handschuhe , sowie Schal und Mütze
  • Warme Socken, Thermounterwäsche und Thermoeinlegesohlen für die Gummistiefel
  • Fleecejacke/Polarfleece als wärmende Schicht unter dem Leihparker
  • Sonnenschutzmittel, Lippenpflege und Sonnenbrille mit hohem UV-Schutz
  • Plastikschutzhülle (Spritzwasser) für Ihre Kamera und/oder Ihr Handy
  • Ersatz-Akkus und ausreichend Speicherplatz für Ihre elektronischen Aufnahmegeräte
  • Blasenpflaster
Ihre Antarktis-Reise anfragen
Symbol eines Kompasses mit einem Pfeil in der Mitte, gezeichnet in goldener Farbe.

Inspiration & Insider-Tipps: Unsere ANGEBOTS-Highlights für Sie!

Zwei Eselspinguine vor blauem Himmel, einer mit geöffnetem Schnabel, als würde er rufen oder kommunizieren.

Die Wissenschaft nimmt bei den Seereisen mitten durch die großartigen Naturlandschaften der Antarktis einen wichtigen Stellenwert ein. Erfahren Sie mehr über Geologie, Klimatologie und Ornithologie, sammeln Sie Proben und führen Sie mit den wissenschaftlichen Experten an Bord Experimente durch.

FAQs Antarktis

Nirgendwo auf der Erde fühlt man sich so abgeschieden wie in der Antarktis, und doch ist hier eine vielfältige, spektakuläre Tierwelt zu finden. Die eisigen Küsten bieten Millionen von Pinguinen, Robben und Seevögeln einen Lebensraum, in den tiefblauen Gewässern wiederum lebt eine große Walpopulation. Ihr Expeditionsteam hilft Ihnen dabei, legendäre Tiere aufzuspüren und geniale Fotos davon zu machen. Bei Vorträgen unserer Wildtierexperten erfahren Sie mehr über Ornithologie und Naturgeschichte, im Science Center können Sie dieses Wissen dann praktisch anwenden und im Rahmen eines unserer wissenschaftlichen Forschungsprogramme vielleicht sogar einen konkreten Beitrag zum Schutz von Wildtieren leisten.

Die Antarktis hat keine dauerhafte Bevölkerung, da die extremen klimatischen Bedingungen das Leben dort sehr schwierig machen. Allerdings ist sie von Wissenschaftlern und Forschern zeitweise bewohnt, die in internationalen Forschungsstationen auf dem Kontinent arbeiten und leben. In der Sommerzeit, wenn die Bedingungen etwas milder sind, halten sich bis zu 4.000 Forscher dort auf, während die Zahl im Winter auf etwa 1.000 sinkt. Diese temporären Bewohner untersuchen die einzigartige Umwelt, das Klima und die Tierwelt der Antarktis, jedoch gibt es keine einheimische Bevölkerung oder ständige Ansiedlungen.

In der Antarktis gibt es streng geschützte Gebiete, die zum Schutz der einzigartigen Umwelt und der dort lebenden Tiere nicht betreten werden dürfen. Diese Gebiete fallen unter das Antarktis-Vertragssystem, das weltweit einzigartige Umweltauflagen zum Schutz der antarktischen Natur festlegt. Ein Beispiel ist die Antarktis-Schutzgebiets-Verordnung (ASPA), die bestimmte Zonen als Antarctic Specially Protected Areas (ASPAs) kennzeichnet.

Touristen dürfen also viele Regionen in der Antarktis betreten, jedoch nur unter strengen Vorschriften und in Begleitung von erfahrenen Guides, um Störungen und Schäden an der Umwelt zu vermeiden. Besonders empfindliche Bereiche sind für die Öffentlichkeit gesperrt, um die einmalige Flora und Fauna der Antarktis langfristig zu schützen.

Expeditionsschiffe in der Antarktis