5 Prozent

Grönland

Imposante Gletscher, schimmernde Eisberge und funkelnde Nordlichter

+49 (0)30 890 626 66 +49 (0)30 890 626 66

Highlights einer Grönlandsreise

Grönland bietet Ihnen auf Ihrer Expedition eine Mischung aus beeindruckender Natur und einzigartiger Kultur. Sie erleben mächtige Gletscher und glitzernde Fjorde, während Sie durch die Diskobucht an kalbenden Eisbergen vorbeifahren.

° Spektakuläre Eislandschaften: Lassen Sie sich von Grönlands beeindruckender Gletscherlandschaft und den imposanten Eisbergen verzaubern, besonders in der UNESCO-Welterbestätte Ilulissat, wo riesige Eisberge lautlos ins Meer kalben. Die schillernden Blautöne und die unglaubliche Größe dieser Eisriesen schaffen ein unvergleichliches Naturwunder, das die Schönheit und Kraft der arktischen Landschaft eindrucksvoll zur Schau stellt.


° Reichhaltige Kultur: In den bunten Dörfern Grönlands, wie dem malerischen Ittoqqortoormiit, lernen Sie die Kultur und Geschichte der grönländischen Gemeinschaft kennen. Lassen Sie sich bei einem traditionellen Kaffemik, einer offenen Einladung zum Kaffee und Kuchen, von der Herzlichkeit der Einheimischen überraschen. So erleben Sie hautnah, wie tief verwurzelt die Traditionen sind und wie das Leben in der arktischen Region geprägt ist von Gemeinschaft und Gastfreundschaft.

Bunte Häuser in einer hügeligen Stadtlandschaft. Im Vordergrund steht ein großes rotes Haus mit weißen Fenstern, während sich dahinter zahlreiche farbenfrohe Gebäude auf einem Hang verteilen.

° Mitternachtssonne und Polarlichter: Erleben Sie die Magie der Mitternachtssonne, die im Sommer den Himmel über Grönland in ein intensives, fast mystisches Licht taucht. Mit etwas Glück können Sie im Herbst und Winter die Polarlichter tanzen sehen, wenn das grüne und violette Lichterspiel die dunkle, klare Nacht erhellt. Diese außergewöhnlichen Naturphänomene schaffen unvergessliche Momente und geben Ihnen das Gefühl, mitten in einem Märchen zu sein.

° Faszinierende Tierwelt: Die grönländische Tierwelt ist ein seltenes Erlebnis, das Ihnen die Begegnung mit Tieren wie Robben, Walen, aber auch Eisbären, Moschusochsen und Polarfüchsen ermöglicht. Sie können diese Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten und ein besseres Verständnis für das empfindliche arktische Ökosystem gewinnen. Die Möglichkeit, solch seltene Tiere in freier Wildbahn zu erleben, macht eine Reise nach Grönland für Naturliebhaber besonders unvergesslich.

Auf Expedition in Grönland - eine Seerobbe sonnt sich auf einer Eisscholle.

° Vielfalt an Aktivitäten: Erkunden Sie abgelegene Küsten und Fjorde bei Erkundungsfahrten mit dem Expeditionsboot und erleben Sie Robben und Wale in ihrer natürlichen Umgebung. Mit dem Kajak – in Grönland einst erfunden – gleiten Sie durch stille, schmale Gewässer, vorbei an mächtigen Eisbergen und hinein in die unberührte Natur. Eine Grönland-Expedition verspricht Ihnen einmalige Begegnungen, intensive Naturerlebnisse und die besondere Magie der Arktis.

Vier Kajaks paddeln im türkisfarbenen Meer vor der felsigen Küste Alaskas. Der Himmel ist Wolken bedeckt und verdeckt die Berge im Hintergrund. Fotograf: Andrea Klaussner/Hurtigruten

Beste Reisezeit für Grönland

Die beste Reisezeit für eine Grönland-Expedition ist zum einem der Sommer, von Juni bis Anfang September. Zu dieser Zeit erreichen die Temperaturen ihre angenehmsten Werte, die Eisschmelze eröffnet den Zugang zu Fjorden und Buchten, und die Landschaft erblüht mit arktischen Blumen und vielfältiger Tierwelt.

Der Sommer bietet spektakuläre Walbeobachtungen – bis zu 15 Walarten, darunter Finn-, Buckel- und Zwergwale, sind in den Gewässern um Grönland aktiv. Außerdem erleben Sie die Magie der Mitternachtssonne, die den Himmel in zauberhaftes Licht taucht und unvergessliche Erlebnisse schafft. Wer hingegen das Nordlicht sehen möchte, sollte von Ende September bis März reisen, wenn die langen Nächte den perfekten Rahmen für das mystische Lichtspiel bieten.

MonatTourismusEisbedingungenNaturereignisseTierbeobachtung
MärzPolarlicht
AprilRobbenbabys
MaiWeniger BesucherRobbenbabys, Wale
JuniWeniger BesucherEisschmelzeMitternachtssonneWale
JuliEisschmelzeMitternachtssonneWale
AugustEisschmelzeWale
SeptemberWeniger BesucherEisschmelzePolarlichtWale

Empfehlungen für Ihr Reisegepäck – Packliste Grönland

  • Warme, wind- und wasserdichte Jacke – essenziell für wechselhaftes Wetter und kühle Brisen
  • Wasserabweisende Wanderhose – ideal für Landausflüge
  • Mehrere Schichten (Zwiebelprinzip) – zum Beispiel: Funktionsunterwäsche, Fleece oder Wollpullover und eine wärmende Außenschicht
  • Mütze, Handschuhe und Schal
  • Bequeme, rutschfeste Wanderschuhe
  • Sonnenschutz – Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille (UV-Schutz) und Lippenbalsam
  • Kamera und Ersatzakkus, wasserdichte Hülle für die Kamera – ideal für den Schutz vor Nässe
  • Fernglas – für Tierbeobachtungen und eine nähere Sicht auf die Landschaft
Symbol eines Kompasses mit einem Pfeil in der Mitte, gezeichnet in goldener Farbe.

Inspiration & Insider-Tipps: Unsere ANGEBOTS-Highlights für Sie!

Luftaufnahme von zwei Orcas, die in dunklem, eisigem Wasser nahe einer schneebedeckten Eiskante schwimmen.

Das Expeditionsteam begleitet Sie auf Wanderungen, Kajaktouren und Tierbeobachtungen, wo Sie Tiere wie Moschusochsen und Polarfüchse in freier Wildbahn sehen können. Ein besonderes Highlight sind die farbenfrohen Dörfer und die Kultur Grönlands, die Sie bei traditionellen Kaffeeklatsch-Runden, den „Kaffemiks“, hautnah kennenlernen.

FAQs Grönland

Nein, Grönland ist nicht vollständig mit Eis bedeckt, auch wenn es stark von Gletschern und Eisflächen dominiert wird. Rund 80 % der Insel sind von der Grönländischen Eiskappe bedeckt, einem der größten Eisschilde der Welt. Diese riesige Eisschicht bedeckt vor allem das Innere Grönlands und erreicht eine Dicke von bis zu 3.000 Metern.

Es gibt jedoch auch eisfreie Gebiete, besonders entlang der Küsten, wo das Klima milder ist. In diesen Regionen gibt es Gebirgsketten, Tundra, Seen und kleine Siedlungen. Die eisfreien Küstenbereiche sind besonders im Sommer zugänglich und bieten Lebensraum für eine vielfältige Tierwelt und Pflanzen.

Ja, in Grönland können Sie die Polarlichter, auch bekannt als Nordlichter oder Aurora Borealis, sehen. Die beste Zeit dafür ist von September bis April, wenn die Nächte lang und klar sind. Grönland liegt ideal für die Beobachtung dieser Lichterscheinungen, die in hohen Breiten besonders häufig auftreten.

Orte wie Kangerlussuaq und Ilulissat gelten als besonders gute Beobachtungsorte, da sie weit abseits von städtischem Licht liegen und oft klare Nächte bieten. Die tanzenden grünen, violetten und manchmal roten Lichter, die durch das Zusammenspiel von Sonnenwinden und der Erdatmosphäre entstehen, schaffen ein spektakuläres Schauspiel, das viele Besucher in den Bann zieht.

In Grönland wird hauptsächlich Grönländisch (Kalaallisut) gesprochen, eine eskimo-aleutische Sprache, die eng mit den Kulturen und Traditionen der einheimischen Bevölkerung verbunden ist. Seit 2009 ist Grönländisch die einzige Amtssprache des Landes. Es gibt verschiedene Dialekte, von denen der westgrönländische Dialekt Kalaallisut am weitesten verbreitet ist und auch als Standard für die Schriftsprache dient.

Viele Grönländer sprechen auch Dänisch, besonders in urbanen Gebieten und im Bildungssystem, da Grönland als autonomes Gebiet zum Königreich Dänemark gehört. In zunehmendem Maße lernen auch jüngere Menschen Englisch, vor allem wegen des Tourismus und der internationalen Beziehungen.

Expeditionsschiffe nach Grönland