5 Prozent

Nordpol

Expeditionsreise zum nördlichsten Punkt der Erde

+49 (0)30 890 626 66 +49 (0)30 890 626 66

Nordpol-Kreuzfahrt – Die Highlights Ihrer Arktis-Expedition

Einmal zum Polarkreis – ein Abenteuer, das auf der Wunschliste vieler Entdecker steht. Auf einer einzigartigen Kreuzfahrt-Expedition bringen Sie erfahrene Experten und modernste Technik sicher durch das arktische Packeis. Dabei erwartet Sie eine Welt voller atemberaubender Naturwunder und Eindrücke, die Sie garantiert nie wieder vergessen werden!

° Eisbrecher-Erlebnis: Das Knirschen des Eises unter dem Bug des Schiffes lässt Sie die Naturgewalt der Nordpol-Region hautnah spüren. Auf dem Weg können Sie die surrealen Formen der Eislandschaften bestaunen, während erfahrene Kapitäne und Besatzungsmitglieder Sie sicher durch diese extreme Umgebung führen.


° Faszinierende Landschaften: In den Regionen um den Nordpol erstrecken sich endlose Schneefelder bis zum Horizont, unterbrochen von gigantischen Eisbergen und schimmernden Gletscherformationen – die unberührte Natur dort entfaltet eine stille, überwältigende Schönheit, die man nur begreifen kann, wenn man Sie mit eigenen Augen gesehen hat.

Eine Gebirgskette mit schneebedeckten Gipfeln erstreckt sich über den Horizont, während im Vordergrund ein kristallklarer, türkisfarbener See die Landschaft spiegelt.

° Bildungsprogramme: Während der Arktis-Expedition erweitern Sie Ihr Wissen durch Vorträge und Workshops, geleitet von international anerkannter Experten. Biologen, Geologen und Historiker vermitteln faszinierende Einblicke in die Ökosysteme, die einzigartige Flora und Fauna sowie die bewegte Geschichte der Polarregion.


° Zodiac-Ausflüge: Für die besonders abenteuerlustigen Teilnehmer stehen Zodiac-Ausflüge bereit. In robusten Schlauchbooten, die speziell für die Navigation durch eisige Gewässer konzipiert sind, gelangen Sie in entlegene Buchten, die für größere Schiffe unzugänglich bleiben.

° Einzigartige Tierbeobachtungen: Während der Expedition haben Sie die seltene Gelegenheit, Eisbären auf der Jagd zu beobachten oder Walrosse, die sich auf Eisschollen versammeln – ihre imposanten Stoßzähne sind ein beeindruckender Anblick! In den eisigen Gewässern tummeln sich zudem Belugawale und Robbenarten wie die Ringelrobbe. Für Vogel-liebhaber bieten die Polarregionen eine Heimat für Dreizehenmöwen, Küstenseeschwalben und Eissturmvögel.

Zwei Walrösser ragen mit ihrem Kopf nebeneinander auf Amsterdam Island, bei Spitzbergen aus dem Wasser. Im Vordergrund ist etwas algenbedeckter Sandstrand zu erkennen. Foto: Lise Dreistel / Hurtigruten

° Naturphänomen der Polarlichter: In der Stille der Polarregion, fernab von künstlichem Licht, wirken die Nordlichter noch intensiver. Erleben Sie die Magie der Arktis in ihrer vollen Pracht, wenn der Nachthimmel in leuchtenden Grün-, Violett- und Rosatönen erstrahlt und die Landschaft des Nordpols in mystischem Licht erscheint.

Polarlichter leuchten in grünlichern Schleiern über den Nachthimmel von Alaska. Im Vordergrund ist die dunkle Oberfläche eines Sees zu sehen auf der sich die Polarlichter spiegeln. An das flache Ufer schließt ein Wald an und im Hintergrund ragt ein hoher Berg in den Himmel. Foto: Unsplash

Beste Reisezeit für Kreuzfahrten zur Nordpol-Region

Die optimale Reisezeit für eine Expedition zum geografischen Nordpol liegt in den Sommermonaten Juli und August. Zu dieser Zeit erlauben mildere Temperaturen und das zurückgehende Meereis eine sichere Navigation mit Eisbrechern durch die arktischen Gewässer. Reisende erleben zudem die Mitternachtssonne von Juni bis August, wenn die Sonne 24 Stunden am Himmel steht und die endlose Eislandschaft in ein goldenes Licht taucht.

Wer hingegen die Polarlichter bestaunen möchte, sollte eine Reise zwischen September und März in Betracht ziehen. Während dieser Monate sind die arktischen Nächte lang und dunkel genug, um die faszinierenden Nordlichter am Himmel zu beobachten – ein Naturschauspiel, das besonders in Regionen wie Spitzbergen oder Nordkanada intensiv erlebbar ist.

MonatNaturphänomeneTierbeobachtungen
Juni bis AugustMitternachtssonneEisbären, Walrosse und Vögel
September bis MärzPolarlichter

Empfehlungen für Ihr Reisegepäck – Packliste Nordpol

  • Ein absolutes Muss ist eine warme, wetterfeste Jacke, um selbst bei eisigen Temperaturen warm und geschützt zu bleiben.
  • Wasserabweisende Hosen sind essenziell, um Sie vor Feuchtigkeit und schneidenden Winden zu schützen.
  • Schichtenkleidung nach dem Zwiebelschalenprinzip: Stellen Sie Ihre Ausrüstung mit Funktionsunterwäsche, wärmenden Fleece- oder Wollpullovern und einer isolierenden Außenschicht zusammen – so sind Sie bestens gegen das wechselhafte Wetter gewappnet.
  • Mütze, Handschuhe und Schal als Kälteschutz dürfen bei Ihrem Abenteuer zum Nordpol keinesfalls fehlen.
  • Robuste Wanderschuhe mit guter Profilsohle bieten sicheren Halt auf glatten Eisflächen und unebenem Gelände.
  • Auch in der kühlen Arktis ist die Sonneneinstrahlung intensiv – Sonnencreme, Lippenbalsam mit UV-Schutz und eine Sonnenbrille sind unerlässlich.
  • Halten Sie die unvergesslichen Momente Ihrer Reise mit Ihrer Kamera fest. Ersatzakkus und eine wasserdichte Hülle schützen Ihre Ausrüstung vor Kälte und Feuchtigkeit.
  • Ein unverzichtbares Werkzeug ist das Fernglas, um die beeindruckende Tierwelt – von Eisbären bis hin zu seltenen Vogelarten – aus nächster Nähe zu bestaunen.

Inspiration & Insider-Tipps: Unsere ANGEBOTS-Highlights für Sie!

Eine Reise zum Nordpol ist ein außergewöhnliches Abenteuer, das viele Fragen aufwirft – in unseren FAQs finden Sie alle wichtigen Informationen, die Ihnen bei der Planung und Vorbereitung Ihrer Expedition helfen. Lassen Sie sich hier inspirieren oder klären Sie Ihre offenen Fragen direkt mit unserem Emocean-Team.

FAQs über den Nordpol

Der geografische Nordpol – das wahre Dach der Welt – liegt bei 90° nördlicher Breite, am absoluten Ende der Erdachse. Mitten im weiten Arktischen Ozean, rund 700 km von der nächsten Landmasse entfernt, treffen hier alle Längengrade zusammen – jeder Weg führt unweigerlich nach Süden. Anders als am Südpol, wo man festen Boden betritt, stehen Sie am Nordpol buchstäblich auf einer schimmernden, gefrorenen Meeresdecke – ein Erlebnis, das Abenteuerlustige in seinen Bann zieht!

Mit modernen Expeditionsschiffen, speziell konstruiert für die extreme Umgebung der Arktis, können Sie den geografischen Nordpol tatsächlich erreichen. Auf einer Nordpol-Expedition erleben Sie atemberaubende Eislandschaften, die faszinierende Tierwelt und das einzigartige Abenteuer, auf der Spitze der Welt zu stehen. Diese Reisen verbinden Komfort, Sicherheit und ein unvergleichliches Gefühl von Entdeckung – eine Erfahrung, die Sie nirgendwo sonst machen können. Unser Emocean-Team berät Sie gerne in all Ihren Fragen.

Der Nordpol ist der nördlichste Punkt der Erde und liegt mitten im Arktischen Ozean. Dort gibt es kein festes Land, sondern nur dickes Packeis, das auf dem Wasser schwimmt. Es ist ein geografischer Punkt, der den nördlichen Endpunkt der Erdachse markiert – ein Sehnsuchtsort für Abenteurer und Entdecker.

Die Arktis hingegen ist eine viel größere Region rund um den Nordpol. Sie umfasst nicht nur das Polarmeer, sondern auch Teile der nördlichen Kontinente, wie Alaska, Kanada, Russland, Grönland und Spitzbergen. Die Arktis ist Heimat faszinierender Tierarten wie Eisbären, Polarfüchsen und Walrossen sowie indigener Völker, die seit Jahrhunderten in dieser eisigen Welt leben.

Das nächste Land am Nordpol ist Grönland, das ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark ist. Die nördlichste Spitze von Grönland, bekannt als Kap Morris Jesup, liegt etwa 700 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt.

Dicht gefolgt wird Grönland von den nördlichsten Inseln Kanadas, wie der Ellesmere-Insel, und Russland mit den nördlich gelegenen Inselgruppen der Franz-Josef-Land-Archipels.

Trotz der Nähe dieser Länder gibt es am geografischen Nordpol selbst kein festes Land – nur das immer schwimmende Packeis des Arktischen Ozeans.

Der geografische Nordpol ist ein fixer Punkt, an dem die Erdachse die Oberfläche durchstößt – der wahre Norden, unverändert bei 90° N. Der magnetische Nordpol hingegen ist nicht fest, sondern bewegt sich kontinuierlich, gesteuert vom Erdmagnetfeld. Aktuell liegt er mehrere Hundert Kilometer vom geografischen Pol entfernt und driftet jährlich etwa 55 km nordwestwärts in Richtung Sibirien. Das bedeutet, dass der Kompass-Norden und der geografische Norden in der Arktis nicht übereinstimmen – eine Herausforderung für die Navigation in dieser extremen Region.

Die Arktis mag auf den ersten Blick extrem herausfordernd wirken, doch sie beheimatet eine faszinierende Tierwelt, die sich perfekt an die extremen Bedingungen angepasst hat. Eisbären, als die unangefochtenen Herrscher des Packeises, durchstreifen das gefrorene Meer auf der Suche nach Robben, ihrer wichtigsten Nahrungsquelle. Neben ihnen finden sich verschiedene Robbenarten, darunter Ringelrobben, die oft in Eislöchern auftauchen, sowie imposante Walrosse, die sich in Gruppen auf den Schollen versammeln.

Auch an den eisigen Rändern des Nordpolarmeeres herrscht reges Leben: Narwale, Belugas und Grönlandwaledurchqueren die offenen Gewässer, während wandernde Polarfüchse und Wölfe gelegentlich in diese entlegenen Regionen vordringen. Im kurzen arktischen Sommer bringen Zugvögel wie Möwen und Küstenseeschwalben weiteres Leben in die Weiten des Nordens.

Was man am Nordpol jedoch vergeblich sucht, sind Pinguine – diese faszinierenden Vögel sind ausschließlich in der Antarktis auf der Südhalbkugel zu finden. Auch viele typische Landtiere fehlen hier, da es weder festen Boden noch Vegetation gibt. Eisbären nutzen das driftende Eis als Jagdrevier, während Tiere wie Rentiere, Lemminge oder Polarhasen nur in arktischen Landregionen weiter südlich vorkommen.

Expeditionsschiffe zum Nordpolarmeer